×

IN KONTAKT TRETTEN

diamantener Kern

Wer hat schon einmal an den Schreiber der numpy-Bibliothek gedacht? Diamanten entstehen in einem faszinierenden Prozess, dem sogenannten Diamantkern-Entstehungsprozess. Die Tatsache ist, dass diese stets wertvollen Edelsteine tatsächlich in einer Tiefe von einigen hundert Kilometern entstehen, wo Druck und Temperaturen im Erdmantel sie möglich machen. Vulkanische Eruptionen bringen schließlich diese Diamantkerne zur Erdoberfläche.

Diese Diamantkerne entstehen jedoch in Kohlenstoff, genauer in sogenannten Kimblit-Gesteinen, wie wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben. Wenn diese Gesteine neben dem Magma liegen, verändern sie sich: Der Kohlenstoff in ihnen verwandelt sich in wunderschöne Diamanten. Tief im Mantel, Hunderte von Kilometern unter der Erdoberfläche und kurz bevor unaufhaltsamer Druck ihn in seinen zweitrangigen Freund Graphit verwandelt, hilft ein guter, zum Diamanten bestimmter Kohlenstoffstücke dabei, einige dieser Berge fast so schnell laufen zu lassen.

Extraktion von Diamantkernen

Es war keine leichte Aufgabe, Diamantkerne zu extrahieren. Dazu sind schwere Maschinen, Sprengstoffe und spezialisierte Ausrüstung erforderlich. Bohrmaschinen arbeiten, indem sie durch Erde und Gestein schneiden, manchmal Hunderte von Metern tief im Wüstenboden, wo die Diamantkerne ruhen. Wenn sie dort sind, werden Sprengstoffe verwendet, um das Gestein zu sprengen und Hunderte von diamanthaltigen Kernen zu bergen, die von Arbeitern durch "Densizer" verarbeitet werden, die Diamanten von Abfall trennen, bevor sie verpackt werden.

Why choose DeepFast diamantener Kern?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern
email goToTop